* Sender: Seit Beginn zeichnen die öffentlich-rechtlichen Sender ZDF, ORF und SF (das Schweizer Fernsehen; nominell ein privatrechtliches Unternehmen, dank Sonderkonzession des Bundesrates aber öffentlich-rechtlich ausgerichtet) für die "Wetten, dass..?"-Produktion verantwortlich.
* Moderatoren: Bis zur 39. Sendung (1987) moderierte Frank Elstner, dann bis 1992 Thomas Gottschalk. Sein Nachfolger, Wolfgang Lippert, durfte nur neun Mal Gastgeber sein, 1995 ging die Moderation wieder an Thomas Gottschalk. Seit Oktober 2009 ist Michelle Hunziker Co-Moderatorin.
* Quote: In den 80-er Jahren fuhr die Show mitunter Quoten über 20 Millionen ein. Damals steckte das deutsche Privatfernsehen allerdings noch in den Kinderschuhen. Ein Rekordtief verzeichnete die Ausgabe im Februar 2010 mit 7,8 Millionen Zuschauern.
* Konkurrenz: Der vergangene Samstag verdeutlicht das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen: Bis zum Abbruch verzeichnete "Wetten, dass..?" in Deutschland 8,13 Millionen Zuschauer, "Das Supertalent" (RTL) 8,34 Millionen. In Österreich waren bis zum Abbruch 560.000 in Wettlaune.
* Fortsetzung folgt: Trotz des schweren Unfalls in der 192. Sendung will ZDF die Show fortsetzen. Das verlautbarte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut in einem Interview mit dem Radiosender NDR Niedersachsen.
* Wetten: Nach Angaben des ZDF gehen bis zu 150 Wett-Vorschläge pro Sendung in der Redaktion ein.
* Charity: Immer wieder kombinierten Promis ihre Wetteinsätze mit einem guten Zweck. Den Anfang des Charity-Gedankens bei "Wetten, dass..?" machte am 16. Mai 1981 aus Wien Karlheinz Böhm. Er wettete, dass nicht einmal jeder dritte Zuschauer eine Mark für die Sahelzone spenden würde. Das Ziel wurde bei weitem übertroffen. Aus der Wette ging die Hilfsaktion Menschen für Menschen hervor.
* Unfall: Bis zum 4.12.2010 führte der schwerste Unfall bei einer Wette zu einem Beinbruch (2008). Der Abbruch war der erste in der Geschichte der Sendung.
* Länder: "Wetten, dass..?" wird in folgende Länder lizenziert und dort als eigene Show produziert: USA, Russland, China, England, Italien, Holland, Belgien, Polen, Spanien, Griechenland.
* YouTube: Wetten und Star-Auftritte von vergangenen Sendungen verzeichnen auf YouTube in der Regel zwischen 20.0000 und 200.000 Views. Das Video mit dem Titel "Schwerer Unfall bei 'Wetten, dass..?'" wurde in den vergangenen zwei Tagen bereits 1,9 Millionen Mal angeklickt. (Das Video zeigt den Beitrag aus dem "heute journal"/ZDF inklusive Statement Gottschalk). For the latest updates PRESS CTR + D or visit Stock Market news Today
Related Post:
selebrity
- Samuel koch Gesundheitszustand erfordert keine dritte OP Wetten Das unfall 2010
- youtube wetten dass Sam Koch Video Pulled From Youtube
- pressekonferenz wetten dass Samuel Koch nach Wetten Dass Unfall im künstlichen Koma
- X Factor's 2010 highest earning acts Ones to watch
- Coronation Street celebrates 50 years with a live episode
- Wetten, dass wird fortgesetzt, Unfall-Video bei Youtube entfernt
- Wetten dass unfall video youtube am 04.12.2010
- Susan Philipsz wins Turner Prize amid student demo
- BBC Sound Of 2011 presenters apologise over Hunt name slip-up
- More X Factor fix claims as Cher Lloyd makes the final
- X Factor accused of 'fixing' show to save Cher Lloyd and axe Mary Byrne
- finalists X Factor 2010 New 'fix' fury as Mary Byrne is axed in surprise sing-off
- Britain's sexy spy scandal: Parliament aide Katia Zatuliveter accused as Russian agent, denies claim
- Russian spy hired by Lib-Dem defence boss
- Singer Stacey is crowned queen of the jungle
- Prince William plans motorcycle journey Royal wedding
- Park Yong Ha deaths Producer Create Panic
No comments:
Post a Comment